I. Einrichtung der Schnittstelle
Voraussetzung für die Anbindung:
Für die Anbindung an Shopify benötigen wir einen aktiven API Zugang. Den bietet Shopify seit ein paar Monaten nicht mehr im Basic Tarif an. Ggf. ist ein Upgrade notwendig.
Einrichtungsdauer:
10 – 30 Minuten
Benötigte Daten und Schritte:
- App in Shopify erstellen (Einstellungen ->Apps und Vertriebskanäle->Apps)
erstellen- AppName frei wählbar
- AppDeveloper ist deine E-Mail
- Folgende Zugangsdaten an uns mitteilen
- API-Key
- API-Secret Key
- Admin API Access Token (nur einmal sichtbar)
- Shopify-Domain (xxx.myshopify.com)
- Folgende Berechtigungen sind zu setzen:
- write_products, read_products,
- write_orders, read_orders,
- write_merchant_managed_fulllment_orders,
- read_merchant_managed_fulllment_orders,
- write_third_party_fulllment_orders,
- read_third_party_fulllment_orders,
- write_assigned_fulllment_orders,
- read_assigned_fulllment_orders,
- write_fulllments, read_fulllments, write_inventory,
- write_custom_fulllment
- KONFIGURATION KUNDE :
- Folgende Lagerhierachie einrichten
Um den neuen Fulllment-Standort automatisch bei Aufträgen
auszuwählen, ist die Konguration der Lagerhierarchie notwendig.
Platziere hierfür den neuen Fulllment-Standort einfach ganz nach oben.
Weitere Infos ndest du hier:
https://help.shopify.com/de/manual/locations/assigning-inventory-to-locations
- Folgende Lagerhierachie einrichten
- Automatisierten Fulfillmentprozess einrichten
Für einen automatisierten Fulfillmentprozess muss der Haken “Automatische Ausführung der Einzelpositionen der Bestellung” in den Einstellungen der Bestellabwicklung aktiviert sein. Weitere Infos dazu findest du hier:
https://help.shopify.com/en/manual/checkout-settings/order-processing
- Automatisierten Fulfillmentprozess einrichten
II. Verhalten der Schnittstelle
Die Schnittstelle synchronisiert die Daten umgehend bei einem Ereignis/Änderung. Dabei sind folgende Punkte zu beachten:
Produkte:
- Neues Produkt anlegen:
Es werden alle aktiven Produkte importiert, bei denen eine SKU vergeben ist. - Änderung von Artikeldaten
Grundsätzlich werden alle Änderungen übernommen, es sei denn, die Änderung erfolgt zu einer SKU/EAN, die bereits in der Wemalo-Datenbank vergeben ist. Auch werden Anpassungen der Artikelmaße nicht übernommen, sollte das Produkt bereits importiert sein. - Bestände
Damit Bestände übermittelt werden können, muss das “Verfolgen von Beständen” in den Produkteinstellungen aktiv sein.
- Set-Artikel
Shopify hat derzeit leider keine Möglichkeit, Set-Artikel zu steuern. Übermittelt wird an wemalo daher nur die Set-SKU. Wenn Bundles/Set-Artikel gewünscht sind, können wir dieses aber über WEMALO steuern und einrichten. Kontaktiere dazu bitte deinen Vertragspartner.
Aufträge:
- Auftrag übermitteln:
Es werden alle als “Bezahlt” markierten Aufträge abgerufen, die dem Standort “wemalo_Fulllment” zugewiesen sind (o.ä. falls anders benannt; siehe hierzu obigen Punkt “Lagerhierarchie einrichten”). Unbezahlte Aufträge können ebenfalls durch WEMALO eingelesen werden. Melde dich hierzu bitte bei deinem Vertragspartner.Aufträge im Status “ON HOLD” werden nicht abgerufen - Auftrag in Bearbeitung
Sobald der Auftrag importiert wurde, ändert sich der Status in Shopify auf “Akzeptiert”. Es ist jetzt nur noch eine Stornierungsanfrage des Fulllments möglich. Dafür ist die Fulllmentanfrage abzubrechen (s.u.). - Fulfillment abgeschlossen
Nach erfolgtem Versand werden die Sendungsnummern der Pakete an Shopify übermittelt und der Status zu “Abgeschlossen” geändert. - Fulfillment abbrechen
Nachdem eine Anfrage zum Abbruch in Shopify gestellt wurde, prüft wemalo zunächst, ob der Auftrag gestoppt werden kann.
→ Abbruch möglich
Sollte es möglich sein, bestätigt wemalo den Storno. Damit bleibt die Shopify-Bestellung im Status “offen” und es wird lediglich der Fulfillmentauftrag storniert. Die Bestellung wird nicht erneut eingeladen. Erst nach einer manuellen Anfrage wird die Order erneut an wemalo übermittelt.→ Abbruch nicht möglich
Sollte es nicht möglich sein, lehnt wemalo die Stornierungs Anfrage und führt den Auftrag weiter aus.
Du kannst den Auftrag nun ggf. noch im Kundenportal manuell stornieren, sollte der Auftrag noch nicht im Pick-Prozess sein.