In den Lagerstammdaten lassen sich alle Basisdaten und Grundeinstellungen eines Lagers hinterlegen.
Übersicht
Lager deaktivieren
Lager konfigurieren
Lagerbereiche ansehen
Konfiguration
Mit einem Klick auf das Stift-Symbol können die Grundinformationen wie Adressdaten, URL zum Druckserver, und die Versandadressen hinterlegt werden.
Absenderadressen
Versand- bzw. Absenderadressen können über das Zahnrad-Symbol hinzugefügt werden, die dann in den Versandprofilen der Mandanten ausgewählt werden können.
Über den Button “Neue Versandadresse” kann ein Absendeadresse hinterlegt werden, die entsprechend auf dem Label erscheint.
Die angelegte Adresse kann anschließend über das Versandprofil angesteuert werden.
Näheres zu Versandprofilen siehe hier:
Lagereinrichtung
Mit einem Klick auf das Lager gelangst du zu den Einstellungen und kannst die Basiseinstellungen einrichten und verwalten.
Bereiche
Bereiche in Wemalo sind an verschiedene Lagertypen gebunden.
Verfügbare Lagertypen sind:
- Hängelager
- Palettenstellplatz
- Wareneingang
- Fachbodenstellplatz
- Nachrücklager
Einen neuen Lagerbereich anlegen
Lagerstellplätze anlegen
Lagerhilfsmittel
LHM wie Kommissionierboxen, Paletten etc.
Um eine KO.Box zu leeren, hat der Administrator des Lagers auch die Möglichkeit in den Lagerstammdaten bei “LHM” (Lagerhilfsmittel) auf die KO.Box direkt zu gehen und diese direkt via Inventur auszubuchen. WICHTIG hier, dass sichergestellt werden sollte, dass diese Artikel auch gebucht werden sollen.
Pakete
In diesem Bereich lassen sich die versandten Pakete in einer Übersicht laden.
Lagerstellplätze
Mit einem Klick auf “Laden” werden die angelegten Stellplätze als auch gebuchten Artikel angezeigt.
Arbeitsstationen
Arbeitsstationen sind mit Pack-Plätzen zu vergleichen. In diesem Bereich lassen sich Drucker und Handscanner individuell zuordnen.