• Dokumentation-Arbeiten mit Wemalo
  • API-Dokumentation
  • FAQ
  • Zur Wemalo-Homepage
  • Dokumentation-Arbeiten mit Wemalo
  • API-Dokumentation
  • FAQ
  • Zur Wemalo-Homepage

Arbeiten mit Wemalo

Home/Documentation/Arbeiten mit Wemalo
Expand All Collapse All
  • Das Hauptmenü
    • Stammdaten
      • Benutzerverwaltung
      • Lagerstammdaten
      • Mandantenstammdaten
      • Formularstammdaten
      • Produktstammdaten
    • Konfiguration
      • Versandprofile
      • Verpackungsmaterial
      • Leistungen
    • WE - Wareneingang
      • Wareneingangsaufträge
      • Retoure
      • Anlieferung
      • Lieferaufträge
    • Lagerverwaltung
      • Umlagerung
      • Inventuraufträge
      • Refurbishment
    • WA - Warenausgang
      • Fast Send
      • Picklisten generieren
      • Dock-Management
      • Pick-Übersicht
      • Warenausgangsaufträge
    • Berichte
      • Lager-Berichte
      • Auto-Berichte
    • Fehlerbehebung
      • Fehlermeldungen
      • Fehlermeldungen im Pack-Prozess
  • Schnittstellen
    • Ship-Connect
    • Shopify Setup
    • Billbee Setup
    • Billbee - Übermittlung von Versandprofilen
    • Weclapp Setup
    • Plentymarkets Setup
  • Video-Tutorials
    • Rücksendungen verwalten
    • Lieferdaten eingeben
    • Neukunde anlegen
    • Picken und Packen
    • Picklisten erstellen
    • Inventurauftrag
    • Wareneingangs-Auftrag buchen
  • Step by step – Leitfäden
    • Aus WE - Wareneingang
      • Wareneingang korrekt buchen
      • Retourenbearbeitung mit DPD Retourenlabel
    • Pick & Pack
      • Auftrag packen
    • Aus Lagerverwaltung
      • Bestandsübersicht
      • Inventuren
      • KO-Box erstellen
  • Downloads
    • Schnittstellen Infos

Retoure

44 views 0

Written by Michael Deperschmidt
31. Juli 2024

Neue Retoure

Um eine neue Retoure einzubuchuen, wähle das richtige Lager und Mandanten aus. Anschließend kannst du bei “Referenznummer” eine Auftragsnummer vergeben oder den “Auftragsbarcode” scannen.

Sollte der Ursprungsauftrag bekannt sein, werden die Absenderdaten automatisch gefüllt und die Retoure mit dem Auftrag verbunden (wichtig für Rückmeldung an Shopsystem). Alle weiteren Felder sind optional zu füllen.

Anschließend kann die Eingabe gespeichert werden.

Sollte die Referenznummer vergessen worden sein, so können Sie über  WE – Wareneingang die Retoure erneut über bearbeiten und ergänzen.

Artikel hinzufügen

In der neuen Maske kann unter “Neue Position hinzufügen” die Positionen durch den Scan des Barcodes hinzugefügt werden. Sofern die Retoure angemeldet ist kann unter der Lupe angezeigt werden welche Positionen angekündigt sind. Sollte in den Mandantenstammdaten die Funktion “Positionscheck” aktiv sein, können hier nur Positionen gescannt werden, die auch im Ursprungsauftrag versendet wurden. Alternativ können die Artikel durch manuelle Eingabe hinzugefügt werden (siehe Benutzerrechte & Produktstammdaten). Nach Scan erfolgt ggf. die Abfrage von Seriennummer und weiteren Merkmalen.

 

Nach der Bestätigung kann der gewünschte Lagerort gescannt werden (zu empfehlen bei defekten Retouren diesen auf einen Sperrlager-Stellplatz zu buchen). Bei einer aktiven Leistung erscheint zudem die entsprechende Meldung (siehe Leistungen).

Nach der Vereinnahmung aller Produkte kann die Retoure durch “Bestätigen und weiter” bestätigt (falls Freigabe erforderlich ist) oder direkt gebucht werden.

Tags:RetoureReturn
Vorheriger
Wareneingangsaufträge
Nächster
Anlieferung
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Copyright 2025 4e Digital GmbH. All Rights Reserved