• Dokumentation-Arbeiten mit Wemalo
  • API-Dokumentation
  • FAQ
  • Zur Wemalo-Homepage
  • Dokumentation-Arbeiten mit Wemalo
  • API-Dokumentation
  • FAQ
  • Zur Wemalo-Homepage

Arbeiten mit Wemalo

Home/Documentation/Arbeiten mit Wemalo
Expand All Collapse All
  • Das Hauptmenü
    • Stammdaten
      • Benutzerverwaltung
      • Lagerstammdaten
      • Mandantenstammdaten
      • Formularstammdaten
      • Produktstammdaten
    • Konfiguration
      • Versandprofile
      • Verpackungsmaterial
      • Leistungen
    • WE - Wareneingang
      • Wareneingangsaufträge
      • Retoure
      • Anlieferung
      • Lieferaufträge
    • Lagerverwaltung
      • Umlagerung
      • Inventuraufträge
      • Refurbishment
    • WA - Warenausgang
      • Fast Send
      • Picklisten generieren
      • Dock-Management
      • Pick-Übersicht
      • Warenausgangsaufträge
    • Berichte
      • Lager-Berichte
      • Auto-Berichte
    • Fehlerbehebung
      • Fehlermeldungen
      • Fehlermeldungen im Pack-Prozess
  • Schnittstellen
    • Ship-Connect
    • Shopify Setup
    • Billbee Setup
    • Billbee - Übermittlung von Versandprofilen
    • Weclapp Setup
    • Plentymarkets Setup
  • Video-Tutorials
    • Rücksendungen verwalten
    • Lieferdaten eingeben
    • Neukunde anlegen
    • Picken und Packen
    • Picklisten erstellen
    • Inventurauftrag
    • Wareneingangs-Auftrag buchen
  • Step by step – Leitfäden
    • Aus WE - Wareneingang
      • Wareneingang korrekt buchen
      • Retourenbearbeitung mit DPD Retourenlabel
    • Pick & Pack
      • Auftrag packen
    • Aus Lagerverwaltung
      • Bestandsübersicht
      • Inventuren
      • KO-Box erstellen
  • Downloads
    • Schnittstellen Infos

Mandantenstammdaten

67 views 0

Written by Michael Deperschmidt
8. Juli 2024

Übersicht

 

Mit dem Stift-Button an der rechten Seite lassen sich die Mandanteneinstellungen aufrufen und der Minus-Button deaktiviert den Mandanten

Neuer Mandant

Wenn Du einen Kunden anlegen möchtest, musst du einen neuen Mandanten erstellen. Klicke hierzu auf den Button Neu. Du musst lediglich den Namen angeben.

Mandanteneinstellungen

Mandant

Basisdaten wie Adresse, Barcode etc.

Konfiguration

Einstellungen

Die wichtigsten Punkte:

  • Überlieferungsschwelle: Gibt an, wie viel mehr als angekündigt in einem Wareneingangsauftrag gebucht werden kann. “0%” bedeutet, dass bei einer angekündigten Menge von 20 maximal 20 gebucht werden kann und bei “100%” maximal 40. Bei der Angabe von “-1” kann ohne Einschränkung gebucht werden.
  • Wareneingang scannen: Erlaubt die Eingabe der Menge per Eingabefeld ohne Scan bei einem Wareneingang.
  • Merkmal-Barcode-Strategie: Hierüber kann bestimmt werden, welcher Barcode zur Identifizierung von Produkten verwendet werden soll. Entweder wird der interne Barcode verwendet, oder es erfolgt die Identifikation über den EAN-Code.
  • Seriennummer-Zuweisung: Ermöglicht eine feste Seriennummer-Zuweisung. Der Picker wird aufgefordert, eine spezielle Seriennummer zu sannen.
  • Chargenverwaltung: Bei Aktivierung können im Warenein- und Ausgang Chargen und MHD mit aufgenommen werden. Diese Einstellung wird aber noch in den Produktstammdaten unterteilt. Achtung: Bitte erst aktivieren und dann Ware einbuchen. Falls verschiedene Chargen in einem Auftrag verwendet werden können, dementsprechend auch aktivieren in der Chargenverwaltung. 
  • Wareneingang erlauben: Ausschließlich angemeldete Produkte in einem Wareneingang erlauben.
  • Wareneingangsstellplatz: Wareneingänge dürfen nur auf den Stellplatz-Typ “WE” gebucht werden

_________________________________________________

Adressverwaltung

Weist beim Auftragsimport das Hausnummernfeld automatisch zu. Wichtig bei Shopsystemen, die nur ein Feld für “Straße und Hausnummer” haben, wie bspw. Shopify

_________________________________________________

Kommissionierung

Die wichtigsten Punkte:

  • Strategie zur Warenreservierung: FIFO/FEFO.
  • Minimum MHD: Verbliebene Tage bis MHD endet.
  • Anzahl scannen: Erlaubt Angabe der Menge über ein Eingabefeld.

_________________________________________________

 

Versand

Die wichtigsten Punkte:

  • Auto-Übergabe: Setzt die GEPACKTEN Aufträge automatisch in den Status VERSENDET
  • Übergabe-Zeit: Gibt die entsprechende Stunde vor.
  • EORI-Nr: Relevant für Zollanmeldung.
  • Versandanweisung: Gibt Versandprofile für die Auto-Zuweisung vor. Nur aktivierte Versandprofile werden automatisch ausgewählt. -> Mehr zu Versandprofilen

_________________________________________________

Dokumente

Legt fest, welche Dokumente generiert werden und gedruckt werden sollen (Packlisten, Lieferscheine etc.).

Die Generierung erfolgt zu dem Zeitpunkt des Statuswechsels von “In Picking” zu “Gepackt”. In diesem Moment wird das Dokument an die eingerichteten Drucker gesendet und im Wunschformat gedruckt.

Dokumententypen, die individuell vergeben und angesteuert werden können:

  • Rechnung
  • Retourenschein
  • Lieferschein
  • Versanddokumente wie CN23-Formular
  • Packliste

Parameter

Merkmale

Hier können für jeden Kunden Individuelle Merkmale hinterlegt werden. Z.B für den Artikel direkt oder, ob noch die Originalverpackung verwendet wird.

Retouren

In den Checkboxen kann entschieden werden, ob nur die Artikel als Retoure gebucht werden welche in dem Auftrag hinterlegt wurden. Außerdem werden die vom Kunden gewünschten Retourengründe hinterlegt werden

Tags:MerkmaleMandantKundeMandantenstammdatenVerwaltungDokumente
Vorheriger
Lagerstammdaten
Nächster
Formularstammdaten
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Copyright 2025 4e Digital GmbH. All Rights Reserved