Release Notes Wemalo Update 2025-04
EL-1864 Wemalo: Menge in Retoure darf Ausgang nicht übersteigen
Release Notes
In der Vergangenheit gab es ein Problem, bei dem das System Benutzern erlaubte, eine retournierte Menge zu registrieren, die die ursprünglich versendete Menge überstieg. Zum Beispiel, obwohl nur eine Einheit versendet wurde, ermöglichte das System die Buchung von zwei Einheiten unter einer bestimmten Artikelnummer. Diese Inkonsistenz war möglich, obwohl bestimmte Einstellungen eigentlich solche Vorkommnisse verhindern sollten.
Jetzt stellt das verbesserte System sicher, dass die retournierte Menge die ursprünglich versendete Menge nicht übersteigen kann. Das Backend wurde aktualisiert, um alle retournierten Sendungen angemessen zu überprüfen und zu verfolgen. Das bedeutet, dass unabhängig von der Anzahl der separaten Retoureninstanzen die kumulative Gesamtzahl der retournierten Artikel konsequent mit der gesamten versendeten Menge abgeglichen wird. Dieser Validierungsprozess garantiert, dass nicht mehr als die versendete Menge in den Retouren erfasst wird, wodurch die Bestandsgenauigkeit erhalten bleibt und Diskrepanzen in den Lagerbeständen verhindert werden.
EL-2112 Implementierung der Logik für die Auswahl des konfigurierbaren Produkt Gewichts Brutto oder Netto
Release Notes
Die Logik zur Auswahl des Gewichts konfigurierbarer Produkte basierend auf Brutto- oder Netto-Präferenzen war zuvor nicht implementiert. Dies bedeutete, dass Benutzer ihren bevorzugten Gewichtstyp nicht angeben konnten, was zu potenzieller Verwirrung und Inkonsistenz in der Darstellung des Produkts Gewichts führte.
Mit der neuen Implementierung können Benutzer nun ihre Präferenz für die Auswahl des Produkts Gewichts in den Anwendungseinstellungen konfigurieren. Durch das Setzen von “useProductWeight” auf “brutto” ruft das System das Bruttogewicht der Produkte ab. Wenn das Bruttogewicht Feld leer ist, wird automatisch auf das Nettogewicht zurückgegriffen. Umgekehrt, wenn “useProductWeight” auf “netto” gesetzt ist (was auch die Standardeinstellung ist), ruft das System konsequent das Nettogewicht der Produkte ab. Dies stellt sicher, dass alle Produkte Gewichtsberechnungen mit der Präferenz des Benutzers übereinstimmen, was die Klarheit und Genauigkeit in der Produktinformation Verwaltung verbessert.
EL-2122 Korrektur der Adressdaten Teilung beim Hinzufügen einer Warenbestellung
Release Notes
Zuvor wurden beim Hinzufügen einer Warenbestellung die Adressdaten nicht ordnungsgemäß konsolidiert, was zu geteilten und unvollständigen Adressen führte. Dies verursachte Verwirrung und Verzögerungen bei der Bearbeitung von Bestellungen.
Jetzt können Benutzer erwarten, dass die Adressdaten genau und kohärent in den Eingabeprozess der Warenbestellung integriert werden. Dies stellt sicher, dass die gesamte Adresse korrekt erfasst wird, was die Effizienz und Zuverlässigkeit der Auftragsabwicklung verbessert.
EL-2231 Generierung der Actual Target Summary Excel-Datei bei jeder Anfrage
Release Notes
Der Prozess der Generierung der Actual Target Summary Excel-Datei war anfangs ineffizient und redundant. Jedes Mal, wenn eine Anfrage gestellt wurde, wurde die Excel-Datei von Grund auf neu generiert, auch wenn sie bereits erstellt worden war, was zu unnötiger Verarbeitung und Ressourcennutzung führte.
Jetzt wird die Actual Target Summary Excel-Datei, wenn sie zum ersten Mal von Wemalo generiert wird, automatisch in den Speicher hochgeladen. Dies stellt sicher, dass das System bei nachfolgenden Anfragen nicht mehr versucht, die Datei neu zu generieren. Stattdessen wird die vorhandene gespeicherte Datei abgerufen, was den Prozess optimiert, Zeit spart und den Ressourcenverbrauch reduziert.
Verbesserung EL-1833 Entfernung der EAN über REST-API ist jetzt möglich
Release Notes
In der Vergangenheit erlaubte das System nicht die Entfernung einer primären EAN von einem Produkt bei Verwendung der REST-API auf anderen Instanzen als DynTest. Diese Einschränkung beschränkte die Fähigkeit, Produktkennzeichnungen in verschiedenen Umgebungen effizient zu verwalten.
Jetzt ermöglicht das verbesserte System die nahtlose Entfernung primärer EANs von Produkten über die REST-API auf allen Instanzen, nicht nur auf DynTest. Benutzer können ein konsistentes Verhalten unabhängig von der Umgebung erwarten, was die Flexibilität und Kontrolle bei der Verwaltung von Produktdaten verbessert. Diese Änderung stellt sicher, dass die Produktinformationen Verwaltung anpassungsfähiger und besser auf die Bedürfnisse der Benutzer abgestimmt ist.
Versand – EL-2022 Versandprofil EU-Länder unvollständig
Release Notes
In der vorherigen Konfiguration unter “Konfiguration->Versandprofil->Länder” war die vorausgewählte Option für EU-Länder unvollständig. Sowohl Schweden als auch Deutschland wurden aus der Liste ausgelassen, was zu potenzieller Verwirrung und betrieblicher Ineffizienz führte.
Mit dem Update ist das erwartete Ergebnis eine vollständige und genaue Auswahl der EU-Länder, einschließlich Schweden und Deutschland. Dies stellt sicher, dass alle EU-Mitgliedstaaten konsistent vertreten sind, was reibungslosere Versandabläufe ermöglicht und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der Auftragsbearbeitung verringert. Benutzer können sich nun auf die Einstellungen des Versandprofils für präzise Länderauswahlen innerhalb der EU-Region verlassen.
EL-2068 Hinzufügen von LS zu erforderlichen Dokumenten für Teilprüfung und Erweiterung der API-Funktionalität
Release Notes
Die Anforderung, bei der Auftragserstellung über die REST-API eine LIEFERSCHEIN oder RECHNUNG als MUST-Have festzulegen, wurde implementiert. Benutzer können nun den Bedarf an Dokumenten während der Warenbestellung Erstellung mit drei Parametern angeben: `need_document_bill` (bereits vorhanden), `need_document_deliverynote` und `need_external_check`, wobei jeder Parameter auf true oder false gesetzt werden kann.
Zusätzlich gab es eine neue Anforderung, für Kunden einen Lieferschein zu haben, ähnlich der Einrichtung des Teilgrundes RECHNUNG. Ein API-Endpunkt wurde eingeführt, um die Einrichtung des Teilgrundes “EXTERN” in den Kundendaten zu überprüfen. Darüber hinaus wurde die Teilprüfung “EXTERN” hinzugefügt, um sicherzustellen, dass, wenn eine externe API einen 200 OK mit einem JSON-Erfolg: true zurückgibt, die externe Validierung für den Auftrag bestätigt wird.
Diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Auftragsvalidierungsprozesse zu rationalisieren, indem umfassendere Dokumentationsanforderungen unterstützt und eine nahtlose Interaktion mit externen Systemen zur Auftragsüberprüfung ermöglicht wird.
EL-2083 Senden von Webhooks nur, wenn korrekt gespeichert
Release Notes
Zuvor wurde beim Hinzufügen von Produkten zu Wemalo ein Webhook ausgelöst, unabhängig davon, ob das Produkt erfolgreich in der Datenbank gespeichert wurde oder nicht. Dies führte zu Fällen, in denen das Dashboard Updates über Produkte erhielt, die nicht existierten oder falsch erfasst wurden.
Jetzt stellt der Prozess sicher, dass ein Webhook nur an das Dashboard gesendet wird, wenn das Produkt korrekt in der Datenbank gespeichert wurde. Dies verhindert Diskrepanzen und stellt sicher, dass alle an das Dashboard gesendeten Daten genau sind und den aktuellen Zustand in Wemalo widerspiegeln.
EL-2085 Verwendung des Loses, wenn es aktiviert ist, um den nächsten Artikel zu verpacken
Release Notes
In der Vergangenheit, als Artikel für denselben Barcode mit mehreren Chargen verarbeitet wurden, berücksichtigte Wemalo nur die Menge aus der ersten Charge und wies diese als Gesamtmenge zu. Dieser Ansatz führte oft zu Ungenauigkeiten im Bestand und bei der Auftragsabwicklung.
Jetzt ist das erwartete Ergebnis, eine größere Genauigkeit und Effizienz sicherzustellen. Für jeden Artikel unter demselben Barcode mit mehreren Chargen berechnet das System die Gesamtmenge, indem es die Mengen aller Chargen summiert. Diese Anpassung verbessert die Genauigkeit in der Bestandsverwaltung und erhöht die Zuverlässigkeit der Auftragsabwicklung, wodurch sichergestellt wird, dass die Lagerbestände alle verfügbaren Mengen korrekt widerspiegeln.
EL-2102 Metadaten zu Bestellungen in Wemalo hinzufügen
Release Notes
Zuvor wurden die Metadaten, die mit Bestellungen in Wemalo verbunden waren, nicht prominent im Frontend angezeigt, was sie für Benutzer weniger sichtbar und zugänglich machte. Jetzt werden diese Metadaten prominent auf der Frontend-Oberfläche angezeigt, sodass Benutzer problemlos auf wichtige Bestellinformationen zugreifen und mit ihnen interagieren können. Diese Verbesserung verbessert die Benutzererfahrung, indem sie eine klare und sofortige Sichtbarkeit relevanter Bestelldetails direkt in der Anwendung bietet.
EL-2137 Ablehnung der Reservierung durch Back2Draft – updateAddress – createPickList, wenn sich die Bestellung in der Warteschlange der Smart Reservation befindet
Release Notes
Zuvor konnte, wenn eine Bestellung in die Warteschlange des Smart Reservation Marts gestellt wurde, die Reservierung fälschlicherweise abgelehnt werden, wenn Aktionen wie updateAddress oder createPickList vom Back2Draft initiiert wurden. Dies verursachte Verwirrung und potenzielle Störungen im Reservierungsprozess, da Lagerteams manchmal unbeabsichtigt manuell eingriffen.
Jetzt, mit dem neuen Update, funktionieren Reservierungen im Smart Reservation Mart reibungslos, ohne dass manuelle Eingriffe oder die Notwendigkeit, Verlagerungsaufträge neu zu erstellen, erforderlich sind. Lagerpersonal kann darauf vertrauen, dass Reservierungen automatisch beginnen, wenn ein Verlagerungsauftrag erstellt wird, was einen nahtlosen Workflow gewährleistet und die Wahrscheinlichkeit verringert, dass eine Reservierung unbeabsichtigt abgelehnt wird. Diese Anpassung richtet den Reservierungsprozess enger an den betrieblichen Anforderungen und Erwartungen des Lagers aus.
EL-2139 Artikel der Pickliste auf verschiedenen Lagerplätzen anzeigen
Release Notes
Zuvor zeigte das System Artikel einer Pickliste innerhalb eines einzigen Lagerplatzes an, was es schwierig machte, Artikel effizient zu verwalten und zu finden. Benutzer hatten Schwierigkeiten, Artikel zu unterscheiden und zu organisieren, wenn sie alle zusammen gruppiert waren.
Mit dem neuesten Update können Benutzer nun Artikel einer Pickliste sehen, die auf verschiedene Lagerplätze verteilt sind, was einen strukturierteren und organisierteren Ansatz für die Bestandsverwaltung bietet. Die Daten werden in einem gut organisierten Listenformat präsentiert, was eine einfachere Navigation und eine schnellere Identifizierung spezifischer Artikel an verschiedenen Lagerorten ermöglicht. Diese Verbesserung verbessert die Gesamteffizienz des Zugriffs und der Verwaltung des Bestands und reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Artikelabholung und -organisation.
EL-2145 Überprüfung von Artikelnummer und Menge bei der Buchung eines Retourenauftrags
Release Notes
Zuvor hat das System die Artikelnummer und die Menge bei der Buchung eines Retourenauftrags nicht effektiv überprüft, was dazu führen konnte, dass die retournierte Menge die ursprünglich versendete Menge überstieg.
Jetzt validiert das System genau, dass die für die Retoure eingegebene Menge die ursprünglich versendete Menge nicht übersteigt. Dies stellt sicher, dass der Retourenprozess die ursprünglichen Auftragsbeschränkungen respektiert, Bestandsdiskrepanzen verhindert und die allgemeine Bestandsgenauigkeit verbessert.
EL-2185 Entfernung der Generierung von Versandetiketten nach Warenbestellungs-Paketposition
Release Notes
In früheren Versionen war die Funktion zur Generierung eines Versandetiketts nach Warenbestellungs-Paketposition verfügbar, verursachte jedoch betriebliche Ineffizienzen und Komplexitäten für Benutzer. Daher wurde diese Funktion nun entfernt, um Prozesse zu rationalisieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Das erwartete Ergebnis ist ein intuitiverer und nahtloserer Workflow, bei dem Benutzer nicht mehr auf die umständliche Aufgabe stoßen, Versandetiketten basierend auf Paketpositionen in einer Warenbestellung zu generieren. Diese Änderung zielt darauf ab, den Versandprozess zu vereinfachen, die Produktivität zu steigern und das Fehlerpotenzial zu verringern. Mit diesem Update sollten Benutzer eine reibungslosere und effizientere Methode zur Handhabung von Versandetiketten erleben, was zur allgemeinen betrieblichen Exzellenz beiträgt.
EL-2189 Hinzufügen der Summe des Lagerbestands aus allen Lagern zum getAllStock-Endpunkt
Release Notes
In der vorherigen Implementierung des getAllStock-Endpunkts wurde der Lagerbestand aus verschiedenen Lagereinrichtungen einzeln aufgelistet, aber nicht aggregiert, was es Benutzern erschwerte, die gesamte Lagerverfügbarkeit über alle Standorte hinweg schnell zu beurteilen.
Jetzt enthält der getAllStock-Endpunkt eine neue Funktion, die die Summe des Lagerbestands aus allen Lagereinrichtungen berechnet und bereitstellt. Diese Verbesserung ermöglicht es Benutzern, den gesamten Lagerbestand mühelos einzusehen und einen umfassenden Überblick über die Lagerbestände auf einen Blick zu erhalten. Diese Verbesserung soll die Lagerverwaltung und Berichtsprozesse rationalisieren und zu einer effizienteren Entscheidungsfindung beitragen.
EL-2194 Hinzufügen des Lagerbestands aus allen Lagern zum Shop
Release Notes
In der Vergangenheit fehlte dem System ein umfassender Ansatz zur Verwaltung der Lagerverteilung von mehreren Lagerorten zum Shop, was zu potenziellen Ineffizienzen und Inkonsistenzen in den Lagerbeständen in den Filialen führte.
Jetzt stellt der Prozess eine nahtlose Übertragung des Lagerbestands aus allen Lagereinrichtungen direkt zum Shop sicher, indem das “all”-Flag verwendet wird. Diese Verbesserung rationalisiert effektiv den Lagerfluss, garantiert, dass die Lagerbestände genau aktualisiert werden, und erhöht die allgemeine betriebliche Effizienz, indem sichergestellt wird, dass keine Lagereinheit übersehen wird. Infolgedessen ist der Shop besser gerüstet, um die Kundennachfrage mit rechtzeitigen Nachlieferungen zu erfüllen, was zu einem verbesserten Einkaufserlebnis beiträgt.
EL-2220 Warenretoure für externe Warenbestellung
Release Notes
Der Prozess der Warenretoure für eine externe Warenbestellung führte dazu, dass das Backend 0 verfügbar anzeigte. Wenn eine Retoure mit einer Referenz erfolgte, war es notwendig zu überprüfen, ob das gescannte Produkt in der Hauptwarenbestellung vorhanden war.
Aktuell ist bei der Initiierung einer Retoure für eine externe Warenbestellung das erwartete Ergebnis, genaue Verfügbarkeitsinformationen vom Backend zu sehen. Im Falle von Retouren mit einer Referenz stellt das System eine nahtlose Überprüfung sicher, indem es überprüft, ob das gescannte Produkt Teil der Hauptwarenbestellung ist, was den Prozess vereinfacht und rationalisiert.
EL-2239 Verwendung des Zellenbarcodes bei der Erstellung der InventoryAPI und Überprüfung der Lagerzelle mit der Lager-ID
Release Notes
Zuvor geriet das System bei der Erstellung eines Inventars über die API in eine Endlosschleife, wenn die Zellen-ID nicht gefunden wurde oder nicht existierte. Dies verursachte erhebliche Verzögerungen und Frustration für Benutzer, die versuchten, Lagerzellen mithilfe der Lager-ID zu überprüfen.
Mit dem neuesten Update überprüft das System nun umgehend, ob die Zellen-ID vorhanden ist, wenn ein Zellenbarcode für die Inventurerstellung verwendet wird. Wenn eine Zellen-ID in der Datenbank nicht gefunden wird oder nicht existiert, wird dem Benutzer sofort eine Fehlermeldung angezeigt. Dies stellt sicher, dass Benutzer umgehend über das Problem informiert werden, sodass sie Korrekturmaßnahmen ergreifen können, ohne unnötige Verzögerungen oder Systemabstürze zu erleben.
EL-2352 Implementierung der Dual-Feld-Suche für Trackingnummer und Barcode im Retourenprozess
Release Notes
Benutzer hatten zuvor Schwierigkeiten, angekündigte Retouren zu finden, da die Suchfunktion auf Trackingnummern oder Barcodes, aber nicht auf beide beschränkt war. Mit der Implementierung der Dual-Feld-Suche können Benutzer nun angekündigte Retouren nahtlos und effektiv entweder über die Trackingnummer oder den Barcode finden. Diese Verbesserung steigert die Produktivität erheblich und minimiert Fehler im Retourenprozess, was ein rationalisiertes und effizientes Betriebserlebnis ermöglicht.
EL-2353 Konfiguration zur Handhabung der Lagerquelle für WooCommerce einrichten
Release Notes
Das WooCommerce-Plugin erlaubte zuvor nur die Verwaltung von Lagerfeldern ohne alternative Optionen. Benutzer haben nun eine erweiterte Flexibilität bei der Verwaltung ihres Lagerbestands durch das Hinzufügen eines Konfigurationsflags ‘stock_source’. Dieses Flag bietet drei Werte zur Auswahl: Stock, AltStock und Both. Dadurch können Administratoren nun ihre bevorzugte Lagerquelle nahtlos konfigurieren. Dieses Update ermöglicht die effektive Übertragung, Verfolgung und Anzeige des Lagerbestands entweder als Standardlagerbestand, als alternativen Lagerbestand oder in beiden Kategorien, was die Bestandsverwaltung rationalisiert und die betriebliche Effizienz verbessert.
EL-1997 Attributname in der Wemalo-API bereitstellen
Release Notes
In der Vergangenheit war die Bearbeitung von Artikelattributen in der Wemalo-API auf die Angabe des externen Codes und eines Arrays von Sprachen für den Attributtitel, bekannt als “Bezeichnung”, beschränkt.
Jetzt haben Benutzer die Möglichkeit, den Attributnamen in der API anzugeben. Diese Verbesserung ermöglicht präzisere und flexiblere Attributänderungen direkt über die API. Benutzer können nun ein Array mit sprachspezifischen Titeln eingeben, die sich auf die Attribut-ID beziehen. Dies kann beispielsweise als ein Array namens ‘reasontitle’ mit Schlüssel-Wert-Paaren wie {‘en’ => “AttributeTitle”, “de” => “Attribut Titel”} formatiert werden. Dieses Upgrade ermöglicht einen rationalisierteren und mehrsprachigen Ansatz für die Handhabung von Attributdetails.
EL-2147 Rechnungsnummer zur GoodsOrder hinzufügen
Release Notes
Dem System fehlte zuvor die Möglichkeit, das Rechnungsnummernfeld innerhalb einer Warenbestellung anzupassen, indem ein Präfix und ein Postfix von Billbee hinzugefügt wurden, wenn diese verfügbar waren. Infolgedessen stimmten die Rechnungsnummern nicht mit dem erwarteten Format überein, das diese zusätzlichen Elemente enthielt, was möglicherweise zu Inkonsistenzen in der Datenverarbeitung führte.
Jetzt ist das System verbessert, um das Präfix und den Postfix automatisch zum Rechnungsnummernfeld in einer Warenbestellung hinzuzufügen. Wenn ein InvoiceNumber_Prefix und/oder InvoiceNumber_Postfix von Billbee verfügbar ist, stellt das System sicher, dass die vollständige Rechnungsnummer in Wemalo im Format InvoiceNumber_Prefix . InvoiceNumber . InvoiceNumber_Postfix erstellt wird. Diese Verbesserung sorgt für Konsistenz und Klarheit in der Rechnungsverwaltung und stellt sicher, dass alle erforderlichen Elemente vorhanden und korrekt formatiert sind.
EL-2234 In der Shop-Connector-Konfiguration den Disponenten mit der dispatcherProfileId in Wemalo abgleichen
Release Notes
Die vorherige Konfiguration des Shop-Connectors hat den Disponenten anhand der externen ID abgeglichen, was zu Inkonsistenzen und potenziellen Fehlpaarungen führte. Jetzt gleicht die Konfiguration das Disponentenprofil aus dem Shop genau mit der dispatcherProfileId in Wemalo ab, was einen zuverlässigeren und rationalisierten Verbindungsprozess zwischen den Systemen gewährleistet. Diese Änderung zielt darauf ab, die Genauigkeit und betriebliche Effizienz zu verbessern, indem der korrekte Bezeichner für die Disponentenprofilerstellung verwendet wird.
EL-2242 Menge mit spezifischer storageId
Release Notes
Zuvor gab es ein Problem, bei dem Mengen aus allen verfügbaren Lagern übertragen wurden, unabhängig von ihrer spezifischen storageId, wenn die Menge unter einem bestimmten Schwellenwert lag. Dies konnte zu ungenauen Bestandsdaten und potenziellen Erfüllungsfehlern führen.
Jetzt stellt das System sicher, dass Mengen nur aus dem Lager übertragen werden, das in den Systemeinstellungen konfiguriert ist. Dies gewährleistet eine präzise Verfolgung und Verwaltung des Bestands basierend auf dem zugewiesenen Lagerort, was zu einer verbesserten Genauigkeit und Erfüllungseffizienz führt.
EL-2255 Position durch Retourenauftrag kennzeichnen
Release Notes
Wenn zuvor das Kontrollkästchen zur Überprüfung der Retouren-Artikelnummer im Retourenauftrag auf “true” gesetzt war, ermöglichte dies die Erstellung eines Retourenauftrags. Wenn das Kontrollkästchen dann auf “false” gesetzt wurde, konnten Benutzer kein externes Produkt für denselben Kunden im Retourenauftrag hinzufügen.
Wenn das Kontrollkästchen jetzt auf “false” gesetzt ist, können Benutzer problemlos externe Produkte für denselben Kunden im Retourenauftrag hinzufügen, was die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit des Systems für die Verwaltung von Retourenaufträgen verbessert.
EL-2262 Billbee-Auftrag per Tag stornieren
EL-2277 Auftrag in Billbee per Flag stornieren
EL-2283 Dokumentation für GoodsReceipt Add API aktualisieren
Release Notes
Die Dokumentation für die GoodsReceipt Add API enthielt zuvor keine detaillierten Informationen zu den zusätzlichen Feldern, die zur Verbesserung der während des Wareneingangsprozesses abgerufenen Daten verwendet werden könnten. Benutzer hatten nur begrenzte Einblicke in bestimmte Komponenten wie die geschätzte Ankunftszeit und Auftragsdetails, was die Genauigkeit und Effizienz ihrer Bestandsverwaltung beeinträchtigen könnte.
Mit der aktualisierten Dokumentation haben Benutzer nun Zugriff auf umfassende Details bei der Verwendung der GoodsReceipt Add API. Das erwartete Ergebnis umfasst die Sichtbarkeit wichtiger Informationen wie der geschätzten Ankunftszeit (eta) sowie eine vollständige Ansicht der Basis-JSON-Struktur, die wichtige Auftragskennzahlen wie bestellte Boxen (orderedBoxes), bestellte Paletten (orderedPalettes), bestellte Stücke (orderedPieces) und die Tor-Nummer (gateNumber) enthält. Diese Verbesserung ermöglicht es Benutzern, ihre Logistik und Lieferkettenverwaltung durch die Nutzung präziser und zeitnaher Daten zu optimieren.
EL-2293 Nicht-ASCII-Zeichen in JavaScript entfernen
Release Notes
Die Aufgabe bestand zuvor darin, mit Zeichenketten umzugehen, die Nicht-ASCII-Zeichen enthielten, was zu potenziellen Problemen wie Datenbeschädigung oder Anzeigefehlern führte. Die Lösung besteht darin, eine JavaScript-Funktion zu verwenden, um diese Nicht-ASCII-Zeichen effizient zu entfernen und saubere und gültige Zeichenkettendaten sicherzustellen. Wenn der bereitgestellte Beispielcode ausgeführt wird, gibt er nun erfolgreich eine bereinigte Zeichenkette ‘Markenname LimitedyE###C’ zurück, die frei von unerwünschten Nicht-ASCII-Zeichen ist, wodurch die Datenverarbeitung und -darstellung verbessert wird.
EL-2296 Gzip-Kodierung im RestClient unterstützen
Release Notes
Zuvor unterstützte der RestClient keine Gzip-Kodierung, was zu Problemen bei der Interaktion mit bestimmten Shops führte, die ihre Antworten in komprimierter Form zurückgaben. Dies führte zu Herausforderungen bei der korrekten Interpretation und Verarbeitung der empfangenen Daten.
Mit der aktualisierten Implementierung überprüft der RestClient nun die Inhaltskodierung der Antwort, bevor er sie liest. Wenn die Antwort mit Gzip-Kodierung komprimiert ist, wird sie korrekt dekomprimiert und gelesen, was eine nahtlose und genaue Datenverarbeitung gewährleistet. Diese Verbesserung ermöglicht eine verbesserte Kompatibilität und Funktionalität bei der Kommunikation mit Servern, die Komprimierung verwenden, was ein robusteres Client-Erlebnis bietet.
EL-2297 CtrlId von MHD oder Charge prüfen, falls im Frontend nicht verfügbar
Release Notes
In der vorherigen Version hatten Benutzer Probleme, wenn sie versuchten, die Kontroll-ID (ctrlId) von MHD oder Charge zu überprüfen, da diese nicht immer in den Frontend-Bildschirmen angezeigt wurde. Diese Inkonsistenz führte zu Schwierigkeiten beim Zugriff auf notwendige Informationen, was zu potenziellen Verzögerungen und Fehlern bei der Verarbeitung führte.
Mit dem aktualisierten System können Benutzer nun eine zuverlässigere und optimierte Erfahrung erwarten. Die Kontroll-ID ist im Frontend konsistent verfügbar, sodass Benutzer die benötigten Informationen mühelos direkt von den Bildschirmen überprüfen und abrufen können, ohne jegliche Behinderung. Diese Verbesserung soll die Genauigkeit und Effizienz in den Arbeitsabläufen verbessern und jegliche zuvor aufgetretenen Störungen oder Verwirrung minimieren.
EL-2299 Disponentenprofil zwischen Shop-Konfiguration und Wemalo ExternalId zuordnen
Release Notes
In der vorherigen Systemkonfiguration gab es eine Einschränkung bei der Zuordnung des Disponentenprofils zwischen der Shop-Konfiguration und der Wemalo ExternalId. Dieses Problem betraf insbesondere Tags, die über Shopify zugewiesen wurden, um Versandoptionen zu definieren. Darüber hinaus gab es eine Vernachlässigung bei der Behandlung von Disponentennamen, die Leerzeichen enthielten, wie z. B. “DHL Schweiz”.
Mit der aktualisierten Implementierung ordnet das System nun das Disponentenprofil korrekt zu, indem es es erkennt und korrekt mit der entsprechenden Wemalo ExternalId verknüpft. Von Shopify bereitgestellte Tags werden nahtlos integriert, um Versandoptionen anzugeben. Darüber hinaus werden Disponentennamen mit Leerzeichen jetzt korrekt verarbeitet, wodurch sichergestellt wird, dass Konfigurationen wie “DHL Schweiz” über alle Plattformen hinweg konsistent interpretiert und angewendet werden. Dieses Update verbessert die Kohärenz und Flexibilität der Versandoptionsdefinitionen und gleicht die Shop-Konfiguration nahtlos mit externen Systemen ab.
EL-2303 Shopify Fulfillment-Service aus der Konfiguration abrufen, wenn er vom Standardwert abweicht
Release Notes
Der Shopify Fulfillment-Service in der Konfiguration wurde zuvor nicht immer mit dem Standardwert verglichen. Dies führte zu potenziellen Diskrepanzen oder Inkonsistenzen in den Einstellungen des Fulfillment-Prozesses. Die Ausführung stellt nun sicher, dass der Shopify Fulfillment-Service nur dann aus der Konfiguration abgerufen wird, wenn er vom Standardwert abweicht, wodurch eine systemweite Übereinstimmung gewährleistet wird.
Darüber hinaus wurde die Standort-ID, die sich auf die Shopify Fulfillment-App-Integration mit Wemalo bezieht, nicht konsistent überprüft. Das Update stellt nun sicher, dass diese ID genau überprüft wird, wodurch sichergestellt wird, dass die Integration reibungslos und fehlerfrei funktioniert, was einen zuverlässigeren und nahtloseren Arbeitsablauf ermöglicht.
EL-2305 Parallele Übergabeprozesse durch Dockmanagement verhindern
Release Notes
Zuvor gab es ein Problem, bei dem mehrere Übergabeprozesse parallel durch das Dockmanagement ausgeführt werden konnten. Diese Überlappung führte manchmal zu Ineffizienzen und Koordinationsproblemen, die den gesamten Arbeitsablauf und die Ressourcenzuweisung beeinträchtigten. Mit dem neuesten Update beschränkt das Dockmanagement-System nun die Überlappung der Übergabeprozesse in der Ausführung. Dies stellt sicher, dass jeder Übergabeprozess sequenziell verwaltet wird, was die betriebliche Effizienz verbessert und das Potenzial für Konflikte oder Fehlzuweisungen von Ressourcen verringert. Die verbesserte Koordination ermöglicht reibungslosere Übergänge und eine optimierte Nutzung der Dockressourcen.
EL-2307 Synchronisierung von Paketen ohne Sendungsnummer basierend auf dem Übergabedatum ignorieren
Release Notes
Zuvor wurden Pakete ohne Sendungsnummer unabhängig von ihrem Übergabedatum in das System synchronisiert. Dies führte manchmal dazu, dass veraltete oder irrelevante Paketinformationen das System überfluteten.
Aktuell werden Pakete ohne Sendungsnummer von der Synchronisierung in das System ausgeschlossen, wenn ihr Übergabedatum älter als 14 Tage ist. Dies stellt sicher, dass nur relevante und zeitnahe Paketinformationen verarbeitet werden, was die Genauigkeit und Effizienz der Paketverfolgungsfunktionen des Systems verbessert.
EL-2310 Doppelte Importierung stornierter Bestellungen verhindern
Release Notes
In der Vergangenheit gab es ein Problem, bei dem stornierte Bestellungen in Wemalo importiert wurden, auch nachdem sie im Shop mit dem Tag `cancel_received_by_` gekennzeichnet worden waren. Dies verursachte unnötige Duplizierung und Verwirrung.
Mit der Implementierung einer neuen Funktion überprüft das System nun effektiv das Vorhandensein des Tags `cancel_received_by_` bei stornierten Bestellungen im Shop. Wenn dieser Tag gefunden wird, wird die Bestellstornierung nicht mehr in Wemalo importiert. Diese Verbesserung stellt sicher, dass nur notwendige Informationen verarbeitet werden, wodurch Fehler reduziert und der Arbeitsablauf optimiert wird.
EL-2312 Alle Produktbestände mit dem Shop synchronisieren
Release Notes
Zuvor gab es eine Herausforderung bei der Synchronisierung aller Produktbestände mit dem Billbee-Shop, was zu Inkonsistenzen zwischen dem Lagerbestand und dem Online-Shop führte. Diese Situation führte gelegentlich zu Über- oder Unterverkauf von Produkten aufgrund veralteter Bestandsinformationen.
Mit der Implementierung der Funktion “Alle Produktbestände synchronisieren” stellt das System nun sicher, dass alle Produktbestände in Echtzeit genau aktualisiert und mit dem Billbee-Shop abgeglichen werden. Diese Verbesserung sorgt für konsistente Bestandsdaten, liefert Kunden genaue Verfügbarkeitsinformationen und verbessert die gesamte Bestandsverwaltung und den Vertrieb.
EL-2325 Virtuelle Menge von Produkten bei Buchung ihrer untergeordneten Produkte und Versenden von Artikeln berechnen
Release Notes
Das System berücksichtigte zuvor nicht die virtuelle Menge von Produkten bei der Buchung untergeordneter Produkte, was zu Diskrepanzen in der Bestandsverwaltung führen konnte. Darüber hinaus war der Prozess zur Überprüfung des Setlisteninhalts für Artikel nicht immer optimiert, was möglicherweise Fehler verursachte.
Mit dem neuesten Update berechnet und passt das System nun bei der Buchung untergeordneter Produkte die virtuelle Menge der übergeordneten Produkte genau an, was eine genauere Bestandsverfolgung gewährleistet. Darüber hinaus wird der Inhalt der Artikelliste nun automatisch zur Überprüfung gesendet, was die Gesamtgenauigkeit und Zuverlässigkeit der Bestandsdaten verbessert. Diese Verbesserung optimiert den Arbeitsablauf und verringert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, wodurch die Bestandsverwaltung effizienter und effektiver wird.
EL-2333 Produkte vergleichen, wenn sie nicht in der Shop-Konnektor-Konfiguration festgelegt sind
Release Notes
Zuvor wurden beim Hinzufügen eines neuen Produkts zu Wemalo in der Shop-Konnektor-Konfiguration nicht automatisch Felder für Produktvergleiche festgelegt. Dies bedeutete, dass Benutzer Produkte manuell vergleichen mussten, um Genauigkeit und Vollständigkeit vor der Integration sicherzustellen.
Mit der aktuellen Verbesserung vergleicht das System nun automatisch Produktfelder, wenn sie nicht in der Shop-Konnektor-Konfiguration festgelegt sind. Dies gewährleistet Konsistenz und Genauigkeit und ermöglicht einen optimierten Prozess beim Hinzufügen neuer Produkte zu Wemalo. Benutzer können sich nun darauf verlassen, dass das System die notwendigen Überprüfungen durchführt, wodurch das Fehlerpotenzial verringert und wertvolle Zeit gespart wird.
EL-2336 Benutzerliste für die Zuweisung von Picklisten nach registrierten oder aktualisierten angemeldeten Benutzern filtern
Release Notes
Zuvor wurde die Liste der Benutzer, die für die Zuweisung in der Pickliste verfügbar waren, nicht gefiltert, was Benutzer möglicherweise mit einer Auswahl überforderte, die für ihren aktuellen Kontext nicht relevant war.
Jetzt zeigt die Pickliste nur noch die Benutzer an, die registriert sind oder kürzlich Informationen aktualisiert haben, was den Auswahlprozess erheblich optimiert. Dies stellt sicher, dass Ihnen eine präzise und relevante Liste potenzieller Beauftragter angezeigt wird, die auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Lagerzuweisungsaufgaben zugeschnitten ist.
Neue Funktion EL-1782 Überprüfung von Artikelnummer und Menge bei der Buchung von Retouren EL-1900 Alle und virtuellen Bestand zum AllStocks-Endpunkt
Release Notes
In der Vergangenheit konsolidierte das System nicht alle virtuellen Bestände in den AllStocks-Endpunkt, was zu Diskrepanzen in den Produktinformationen führte. Darüber hinaus gab es eine Abhängigkeit von der externen Shop-ID, was die Flexibilität der Bestandsanalyse einschränkte.
Aktuell enthält der AllStocks-Endpunkt nun alle virtuellen Bestände, was einen umfassenden Überblick über die Lagerbestände gewährleistet. Unabhängig von der Shop-Anforderung ist die externe ID nicht mehr notwendig, was den Prozess rationalisiert. Um die Anforderungsleistung zu verbessern, wird nun auch der Produkttyp mit dem Flag berücksichtigt, das angibt, ob es sich um ein übergeordnetes Produkt handelt. Ein neuer Endpunkt, getAllVirtualStock, wurde eingeführt, um alle virtuellen Artikelnummern mit identischen Feldern wie im AllStocks-Endpunkt bereitzustellen. Dies umfasst notwendige Felder wie Menge, Verfügbar, Reserviert und Vollbestand, was ein detaillierteres und zugänglicheres Bestandsverwaltungssystem bietet.
EL-2027 Erweiterung der von AllStocks zurückgegebenen Felder EL-2066 Verwendung des Preisprozentsatzes für die Teileliste des Produkts
Release Notes
Zuvor erlaubte das System Benutzern nicht, Prozentwerte direkt in die Teileliste für jedes Produkt einzugeben, was manuelle Berechnungen und externe Referenzen zur Verwaltung von Preisstrategien erforderte.
Jetzt haben Benutzer die Möglichkeit, nahtlos Prozentwerte in das Feld “Prozentwert” in der Teilelistentabelle einzugeben. Diese Verbesserung erleichtert die einfache Berechnung von Preisanpassungen direkt im System. Infolgedessen werden die Daten im LVS-Backend genau aktualisiert, und die korrekten Prozentwerte werden effektiv an Shipconnect übertragen, was die Preissynchronisation und Effizienz über alle Plattformen hinweg gewährleistet.
EL-2089 Felder zum Inhalt des Artikels in Wemalo-Ship hinzufügen
Release Notes
Die Aufgabe bestand darin, zusätzliche Felder in den Inhalt von Artikeln im Wemalo-Ship-System einzufügen. Zuvor fehlten den Artikeln/Inhalten detaillierte Informationen, insbesondere das Feld “EAN”. Darüber hinaus enthielten die Metadaten nicht das Feld “Versandkosten”, das für die Bereitstellung umfassender Versandinformationen erforderlich war.
Mit den implementierten Änderungen enthält der Inhalt jedes Artikels nun das Feld “EAN”, was die Produktidentifizierung und Rückverfolgbarkeit verbessert. Darüber hinaus ist das Feld “Versandkosten” jetzt Teil der Metadaten, sodass Benutzer problemlos auf wichtige Versandkosteninformationen zugreifen können. Diese Verbesserungen gewährleisten ein informativeres und effizienteres System und verbessern das gesamte Benutzererlebnis.
EL-2093 Filterung im Bin-Statusbericht reservierter Artikel hinzufügen
Release Notes
In der Vergangenheit konnten Benutzer im Bin-Statusbericht reservierter Artikel nicht nach Artikelnummer filtern. Bei dem Versuch zu suchen, blieb die Seite unverändert und lieferte kein Feedback oder Ergebnisse wie erwartet.
Jetzt können Benutzer effizient nach Artikelnummer filtern, was zu einer aktualisierten und reaktionsschnellen Berichtsanzeige bei der Suche führt. Darüber hinaus werden Auswahlfelder wie “Merkmal”, “MHD B2B” und “Auftragsinfo” optimiert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und sicherzustellen, dass nur relevante Optionen in der Übersicht sichtbar sind. Diese Verbesserung optimiert die Zugänglichkeit und Funktionalität des Berichts für ein benutzerfreundlicheres Erlebnis.
EL-2179 Header hinzufügen, um Ratenbegrenzungen zu erhöhen
Release Notes
In der Vergangenheit waren die Ratenbegrenzungen für API-Anfragen fest codiert, was zu einer eingeschränkten Flexibilität bei der Verwaltung von Anforderungsschwellen über verschiedene Routen hinweg führte. Benutzer stießen oft auf Beschränkungen, die die optimale Leistung und Anpassung behinderten.
Mit der Einführung eines neuen Headers, der einen Multiplikator enthält, haben Benutzer nun die Möglichkeit, Ratenbegrenzungen über alle Routen hinweg nahtlos zu erhöhen. Diese Verbesserung ermöglicht eine bessere Kontrolle über API-Anforderungsflüsse, um unterschiedlichen Verkehrsanforderungen gerecht zu werden und die Gesamteffizienz zu verbessern. Durch die Anpassung des Headers können Benutzer sicherstellen, dass ihre Anwendungen reibungslos ohne die Einschränkungen früherer Beschränkungen funktionieren.
EL-2235 Pudo-Nummer von JTL importieren
Release Notes
In der Vergangenheit wurde die “Pudo-Nummer” von JTL nicht korrekt an Wemalo übertragen, und das Feld “Zusatzinfo” wurde bei der Übertragung an Ship-Connect nicht berücksichtigt. Dies führte dazu, dass unvollständige Auftragsinformationen an den Versandprozess weitergegeben wurden, was möglicherweise zu Verwirrung oder Verzögerungen führte.
Mit den implementierten Änderungen wird die “Pudo-Nummer” nun korrekt von JTL an Wemalo übertragen, wodurch sichergestellt wird, dass diese kritischen Informationen erhalten und effektiv genutzt werden. Darüber hinaus wird das Feld “Zusatzinfo” nun nahtlos in die an Ship-Connect gesendeten Daten einbezogen, wodurch umfassende Auftragsdetails bereitgestellt werden. Diese Verbesserung verbessert die Genauigkeit und Effizienz des Versandworkflows und verringert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern oder Auslassungen in der Logistikkette.
EL-2266 Weclapp-API-Update erfordert Komprimierung
Release Notes
In der Vergangenheit wurden die API-Aufrufe der Weclapp-Plattform ohne obligatorische Komprimierung durchgeführt, was zu größeren Antwortgrößen und potenziell langsameren Datenübertragungsraten führen konnte. Mit dem seit dem 1. Februar 2025 implementierten Update ist die Komprimierung für alle API-Aufrufe in Stufen aktiviert. Von diesem Zeitpunkt an verwendet die Plattform konsistent Komprimierung für jede Antwort, die einige hundert Bytes überschreitet, wodurch die Dateneffizienz und die Übertragungsgeschwindigkeiten verbessert werden.
EL-2278 Lager-ID über die GoodsOrder Rest API ändern
Release Notes
Vor diesem Update waren Benutzer mit einer Einschränkung konfrontiert, bei der sie nicht die gesamte Bestellung über die GoodsOrder Rest API einem anderen Lagerort zuweisen konnten. Dies war besonders unbequem in Szenarien, in denen betriebliche Anforderungen eine vollständige Übertragung des Bestands an einen neuen Lagerort erforderten.
Mit der Einführung eines neuen Endpunkts können Benutzer nun nahtlos die zugewiesene Lager-ID für eine gesamte Bestellung ändern. Diese Verbesserung bietet mehr Flexibilität und Effizienz bei der Verwaltung der Lagerlogistik. Benutzer sind nun in der Lage, Ressourcen einfach neu zuzuweisen und ihre Lagerlösungen zu optimieren, was einen rationalisierteren Betrieb und eine verbesserte Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Lagerbedürfnisse gewährleistet.
EL-2289 Auftrag aufteilen und alle Daten mit Plenty kopieren
Release Notes
Zuvor bestand die Notwendigkeit, bestimmte Positionen innerhalb von Aufträgen aufzuteilen, um die Erfüllung aus verschiedenen Lagern zu ermöglichen. Die Herausforderung bestand darin, diese Aufträge in einem Shop zu erfüllen, der dieselbe externe ID erforderte, was aufgrund identischer Shop-Namen nicht erlaubt war.
Aktuell wird beim Aufteilen eines Auftrags eine eindeutige Kennung im Format plenty_12345_splitted_1(…..999) als externe ID hinzugefügt. Der Connector des Systems interpretiert diese Anpassung mit einer Konfigurationseinstellung. Für eine erfolgreiche Übermittlung an den Shop muss die externe ID das Suffix _splitted_1(….999) ausschließen.
Mit dieser Lösung werden nach dem Aufteilen eines Auftrags beide resultierenden Aufträge an das Plenty-System übermittelt. Jeder Teil des Auftrags wird separat als separate Pakete oder Sendungen verarbeitet, wodurch sichergestellt wird, dass sie als Teil desselben ursprünglichen Auftrags erkannt und entsprechend erfüllt werden.
EL-2321 BILD – RETOUREN – Kamera verbinden und Bild in den WE-Retoure-Auftrag importieren
Release Notes
Der Prozess des Verbindens einer Kamera und des Importierens von Bildern in den WE-Retoure-Auftrag war anfangs umständlich und erforderte manuelle Auswahl- und Verbindungsschritte.
Jetzt können Benutzer jede kompatible Kamera nahtlos mit dem WE-Retoure-Auftragssystem verbinden, das automatisch alle verfügbaren Kameras auflistet. Benutzer haben die Flexibilität, ihre gewünschte Kamera auszuwählen, um das Streaming direkt auf der Webseite zu starten. Diese Integration soll den Bildimportprozess vereinfachen, sodass Benutzer entweder eine Taste an der Kamera drücken oder die Bildschirmleinwand für eine schnelle und effiziente Bilderfassung verwenden können. Diese Verbesserung rationalisiert den Workflow erheblich und gewährleistet ein effizienteres und benutzerfreundlicheres Erlebnis.
EL-2403 Warenausgang mit Identifikationsnummer
Bug
EL-2014 Wemalo: Inventur Bericht ist manchmal veraltet
Release Notes
Der Inventurbericht in Wemalo wies häufig Diskrepanzen auf. Insbesondere wies der Abweichungsbericht fälschlicherweise einen Überschuss von 214 Einheiten aus. Dieses Problem trat häufig bei Dateien auf.
Um dieses wiederkehrende Problem zu lösen, wurde konsequent die Lösung des Löschens der Datei implementiert. Nach dem Löschen hat Wemalo die Datei erfolgreich neu generiert, was zu genauen Daten führte, die mit den erwarteten Inventurzahlen übereinstimmen. Dieser Prozess soll die Konsistenz und Zuverlässigkeit der Inventurberichterstattung in Zukunft sicherstellen.
EL-2174 Lagerplatz für Warenbestellungsposition auf der Frontend-Bearbeitungsseite verwenden
Release Notes
Zuvor wurde bei dem Versuch, den Lagerplatz für eine Warenbestellungsposition auf der Frontend-Bearbeitungsseite zu verwenden, die Auswahl eines Lagerplatzes und seines zugehörigen Attributs auf der Warenbestellungs-Bearbeitungsseite nicht wie erwartet auf die Bestellung angewendet.
Wenn ein Benutzer jetzt einen Lagerplatz und sein entsprechendes Attribut für eine Warenbestellungsposition auf der Frontend-Bearbeitungsseite auswählt, wird die Auswahl korrekt auf die Bestellung angewendet, wodurch sichergestellt wird, dass die Waren ordnungsgemäß dem ausgewählten Lagerort zugewiesen werden. Diese Verbesserung rationalisiert den Bestellbearbeitungsprozess und stellt die Übereinstimmung zwischen den Benutzerauswahlen und der Anwendung dieser Auswahlen durch das System sicher.
EL-2343 Gebuchte Produkte aus dem im Lieferauftrag für SmartReservation gebuchten Artikel abrufen
Release Notes
Zuvor gab es beim Versuch, gebuchte Produkte aus Artikeln innerhalb eines Lieferauftrags für SmartReservation abzurufen, Fälle, in denen die productQuantityMap-Hashmap leer war. Diese Situation trat auf, wenn alle Produkte in einem einzelnen Thread gebucht worden waren, was zu potenziellen Störungen im Reservierungsprozess führte.
Mit dem aktuellen Update stellt das erwartete Ergebnis sicher, dass selbst wenn alle Produkte innerhalb eines Threads vollständig gebucht sind, die productQuantityMap-Hashmap stets genaue Buchungsinformationen widerspiegelt. Diese Verbesserung erhöht die Zuverlässigkeit der Datendarstellung in Lieferaufträgen und ermöglicht einen reibungsloseren Betrieb und eine bessere Bestandsverwaltung im SmartReservation-System.